Anti-Aging all’Italiana 2016 (Italien)

Referenten:
Prof. DDr. J. Huber
Prof. Dr. M. Metka
Oliver Gekeler
Dr. Uwe Höller, MSc
PD Dr. A. Römmler
Dr. Bernd Seitz
Dr. Florian C. Heydecker
Dr. Thomas Platzer
Dr. med (I) Jan-Dirk Fauteck
Anmeldung:
Anmeldung mit PDF-Anmeldeformular
Fortbildungspunkte: ca. 12–14 Punkte
Mehr Information zu dieser Fortbildung finden Sie hier:
Website des Veranstalters
Informationsfolder Anti-Aging all´Italia 2016

Zeitlicher Ablauf

Donnerstag, 30.06.2016 / 19.00 Uhr

UhrzeitProgramm
Individuelle Anreise – Hotel Relais Sant’Emiliano in Padenghe sul Garda (Gardasee/Italien)
19.00«Spaghetti-Essen» nach Garda-Art

Freitag, 01.07.2016 / 8.00 – 19.00 Uhr

UhrzeitProgramm
ab 8.00 – 9.30Frühstück
09.30 – 13.00Wissenschaftliche Vorträge
13.00 – 14.30Gemeinsames Mittagessen
14.30 – 19.00Wissenschaftliche Vorträge
19.00Besuch eines Weingutes inkl. Abendessen

Samstag, 02.07.2016 / 8.00 – 21.00 Uhr

UhrzeitProgramm
ab 8.00 – 9.30Frühstück
09.30 – 13.00Wissenschaftliche Vorträge
13.00 – 14.30Gemeinsames Mittagessen
14.30 – 18.00Wissenschaftliche Vorträge
18.00 – 21.00Abfahrt nach Verona
21.00 Oper in der Arena in Verona
LA TRAVIATA
Melodrama in 3 Akten Oper von Giuseppe Verdi

Sonntag, 03.07.2016 / 8.00 Uhr

UhrzeitProgramm
ab 8.00Frühstück und anschließende Abreise

Themen Wissenschaftliches Programm

  • Dr. Bernd Seitz: Das Glycobiom: neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung
  • Dr. Bernd Seitz: Noch müde oder doch schon ausgebrannt: die Rolle der Mitochondrien beim Burnout
  • Dr. Bernd Seitz: Die Chronobiologie der Organe
  • Dr. Thomas Platzer: Die Chronodiät: neueste Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft
  • Prof. Dr. Markus Metka: TTIP und Gesundheit: Fluch oder Segen?
  • Prof. DDr. Johannes Huber: Vitamin D: ein Hormon oder doch Vitamin?
  • Prof. DDr. Johannes Huber: Neueste Trends in der Präventionsmedizin
  • PD Dr. Alexander Römmler: Bioidentische Hormone: Etikettenschwindel oder wissenschaftliche Errungenschaft?
  • Dr. Florian Heydecker: Intravaginale Lasertherapie: Alternative zur HRT?
  • Dr. Uwe Höller, MSc: Die Prostata in der Präventionsmedizin
  • Dr. Jan-Dirk Fauteck: Phytopharmaka im Gewichtsmanagement: Wunsch und Realität
  • Oliver Gekeler: Minimale ästhetische Eingriffe: wann sinnvoll, wann nicht
Dr. Jan-Dirk Fauteck
Dr. Jan-Dirk Fauteck
Oliver Gekeler
Oliver Gekeler
Dr. Uwe Höller, MSc
Dr. Uwe Höller, MSc
PD Dr. A. Römmler
PD Dr. A. Römmler
Dr. Bernd Seitz
Dr. Bernd Seitz
Dr. Thomas Platzer
Dr. Thomas Platzer
Dr. Florian Heydecker
Dr. Florian Heydecker
Prof. Dr. M. Metka
Prof. Dr. M. Metka
Prof. DDr. J. Huber
Prof. DDr. J. Huber

Kulturelles Rahmenprogramm

Das kulturelle Rahmenprogramm kann dieses Jahr mitgebucht werden und umfasst folgende Punkte:

Donnerstag, 30. Juni 2016

«Spaghetti-Essen» nach Garda-Art

Freitag, 1. Juli 2016

Gemeinsames Mittagessen & Gala-Dinner

Samstag, 2. Juli 2016

Gemeinsames Mittagessen
Opernbesuch in der Arena von Verona
LA TRAVIATA – Melodrama in drei Akten
Oper von Giuseppe Verdi; Libretto von Francesco Maria Piave
inkl. Transfer und Mitternachtsimbiss