FOKO 2016 (Düsseldorf)

Anmeldung:
Anmeldung mit PDF-Anmeldeformular
Fortbildungspunkte: ca. 15–18 Punkte
Mehr Information zu dieser Fortbildung und zum gesamten Programm finden Sie auf der Website des Veranstalters.

03. – 05.03.2016 (Kurstag: 02.03.2016)

Das Programm liegt der Ausgabe 11/2015 des FRAUENARZT bei. Falls Sie den FRAUENARZT nicht erhalten, können Sie gerne hier ein Exemplar bestellen.

Vorläufiges Programm FOKO 2016

Vorträge u.a. zu folgenden Themen

  • Mammakarzinom: Von der genetischen Diagnostik zu neuen Therapieansätzen
  • Moderne Therapieabfolge beim Mammakarzinom
  • Knochengesundheit und Brustkrebs
  • Impfen 9-fach HPV
  • Prävention des Zervix-Ca durch Früherkennung
  • Entbindung im Spannungsfeld zwischen Wunschkaiserschnitt und „natürlicher Geburt“
  • Innovative Substanzen in der Endokrinologie
  • Sexualität im Alter
  • Hormone nach Krebs
    • Kurse

      • Refresherkurs Urogynäkologie
      • Grundkurs Impfen
      • Ultraschallscreening in der Schwangerschaft
      • Taping in der Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Praktische Mammasonografie
      • Blickdiagnostik Vulva
      • Hilfe, der Storch streikt
      • Fetale Retardierung
      • Prä- und perinatale Infektionen
      • Abrechnung EBM, GOÄ und IGeL
      • Ängste gynäkologischer Patientinnen
      • Transvaginalsonografie
      • Zyklus-Blutungsstörungen
      • Mammakarzinom und Komplementärmedizin
      • Differentialkolposkopie
      • Mikroskopier- und Bakteriologiekurs
      • Phytotherapie in der Frauenheilkunde
      • PCO-Syndrom
      • HPV – ein alleiniges Frauenproblem oder auch ein Partnerinfekt?
      • Notfälle unter der Geburt
      • Schilddrüsenerkrankungen
      • Kontrazeption: „Spezielle Fälle“
      • Alterspräventive Medizin – Mythen und Fakten
      • Die jugendliche Patientin in der Praxis
      • Fetale Fehlbildungen
      • Rund ums Klimakterium
      • Gendiagnostikgesetz (GenDG) – Erwerb der Qualifikation zur fachgebundenen genetischen
        Beratung
      • Basis-Kolposkopiekurs
      • HIV-/STI-Prävention
      • Moderne Pessartherapie