Referenten:
Prof. DDr. J. Huber
Dr. med (I) J. Fauteck
Prof. DDr. J. Huber
Dr. med (I) J. Fauteck
Mehr Information zu dieser Fortbildung finden Sie hier:
Website des Veranstalters
Informationsfolder Endokriner Kreis 2016
Website des Veranstalters
Informationsfolder Endokriner Kreis 2016
Programm Symposium für den Endokrinen Kreis
Freitag, 08.04.2016 / 15.00 – 19.00 Uhr
PROGRAMM | UHRZEIT |
---|---|
15.00 - 15.45 | Präventionsstrategien bei der Prostata Gastreferent: Dr. Markus Margreiter (Universitätsklinik Wien) |
15.45 - 16.30 | Brust und Prostata Prostata - Progesteron - Aromatase - eine endokrinologische Trias |
16.30 - 17.00 | Medikamentöse Unterstützung der Gewichtsreduktion "Die Zuwächse der Abspeckpillen" |
17.00 - 17.30 | Kaffeepause |
17.30 - 18.15 | Die Vermessung der Telomeren - Telomerase, EGGC und Astragalus |
18.15 - 19.00 | Labormedizinische Untersuchungsmethoden der Telomere für die Praxis Gastreferent: Prim. Univ. Doz. Dr. A. Thomas Endler, Priv. Klinik Goldenes Kreuz Wien |
Samstag, 09.04.2016 / 09.00 – 19.00 Uhr
PROGRAMM | UHRZEIT |
---|---|
09.00 - 10.00 | Die heilende Wirkung der Musik - die Rolle des vegetativen Nervensystems Gastreferent: Univ. Prof. Dr. Klaus Laczika, Universitätsklinik Wien |
10.00 - 10.30 | Meditation und life style - kann dadurch der Nervus vagus beeinflusst werden? |
10.30 - 11.00 | Wie Osteoporose und Atherosklerose zusammenhängen Was gibt es Neues vom Knochen? |
11.00 - 11.30 | Kaffeepause |
11.30 - 13.00 | Parabiose - fountain of youth - Science break through of the year "Can aging be drugged" - Neues aus der Altersforschung |
13.00 - 14.30 | Mittagspause |
14.30 - 16.00 | Das PCO und andere Probleme der Adoleszenz Was ist normal - was soll man behandeln? |
16.00 - 17.00 | Wann und wie soll mit einer organspezifischen Altersprävention begonnen werden? |
17.00 - 17.30 | Kaffeepause |
17.30 - 18.15 | Die alternde Niere - wie sie an der Faltenbildung und am "flabby upper arm" beteiligt ist |
18.15 - 19.00 | Seltene Endokrinopathien in der gyn. Sprechstunde: Phäochromozytom, Hyponatriämie, AGS, Hyperhidrose |
Sonntag, 10.04.2016 / 09.00 – 13.00 Uhr
PROGRAMM | UHRZEIT |
---|---|
09.00 - 09.30 | Die tubare Genese des Ovarialkarzinoms - neueste Daten Gastreferent: Univ. Prof. Dr. Paul Speiser, Universitätsklinik Wien |
09.30 - 10.00 | HRT und - und nach - Ovarialkarzinom |
10.00 - 11.00 | Aluminium - endocrine disrupters und hormonabhängige Malignome |
11.00 - 11.30 | Kaffeepause |
11.30 - 12.00 | Darmbakterien und Krebs |
12.00 - 13.00 | Köpfebeschreibung im Vortragssaal der Gesellschaft der Ärzte |
Ein weiterer Programmpunkt:
Frau Dr. Zhang, Frau von Prof. Josef Penninger, die sich mit dem Gebiet der traditionell chinesischen Medizin beschäftigt, wird über das Thema „Lingzhi = Ganoderma lucidum: an ancient Chinese magic mushroom and its modern science and application“ sprechen.