Wissenschaft auf Reisen XII (Südafrika)

Referenten:
Univ. Prof. DDr. Johannes Huber (Wien)
Univ. Ass. Prof. Dr. Markus Metka (Wien)
Univ. Prof. Dr. Martin Birkhäuser (Basel)
Dr. Jan-Dirk Fauteck (Kalletal/Dtl.)
Anmeldung:
Anmeldung mit PDF-Anmeldeformular
Fortbildungspunkte: ca. 32 Punkte
Mehr Information zu dieser Fortbildung finden Sie hier:
Website des Veranstalters

Informations-PDF Wissenschaft auf Reisen XII

Programm Wissenschaft auf Reisen XII

Samstag, 31.01.2015 / 15.00 – 17.30 Uhr

UhrzeitProgramm
15.00 - 15.10Begrüßung
Prof. DDr. J. Huber Prof. Dr. M.Metka
15.10 - 16.00Oxytocin - ein neues Anti-Aging-Hormon
Prof. DDr. J. Huber
16.00 - 16.45Das Orpheusprinzip - Sucht und Suchtbehandlung
Prof. Dr. M. Metka
16.45 - 17.30Menopausale Hormontherapie: Warum Transdermal?
Prof. M. Birkhäuser

Montag, 02.02.2015 / 08.00 – 12.15 Uhr

UhrzeitProgramm
08.00 – 08.45Trytophan / 5HTP und Neurostress
Dr. J. Fauteck
08.45 – 09.30Polycystisches Ovar, Schwangerschaftsdiabetes und Evolution
Prof. DDr. J. Huber
09.30 – 10.15Gardening & Life Expectancy – von der Gartenlust
Prof. Dr. M. Metka
10.15 – 10.30Kaffeepause
10.30 – 11.15Anforderung an eine pflanzliche Therapie am Beispiel von C. racemosa
Prof. M. Birkhäuser
11.15 – 12.15Fynbos und die Verwendung von Pflanzen als Heilmittel (Vortrag auf Englisch)
Experten des Kirstenbosch Botanical Garden

Dienstag, 03.02.2015 / 15.30 – 18.30 Uhr

UhrzeitProgramm
15.30 – 16.15Psychoneuroimmunologie – Stress = Altern im Zeitraffer
Prof. Dr. M. Metka
16.15 – 17.00Das Altern der Muskeln – Therapieansätze mit Hormonen
Prof. DDr. J. Huber
17.00 – 17.15Kaffeepause
17.15 – 17.45Herbal Medizin in der Frauenheilkunde
Prof. Dr. M. Metka
17.45 – 18.30Schlaf: nur eine Ruhephase?
Dr. J. Fauteck

Mittwoch, 04.02.2015 / 15.00 – 18.15 Uhr

UhrzeitProgramm
15.00 – 15.45Food for Mind and Mood
Prof. Dr. M. Metka
15.45 – 16.30Zur Diskussion um die Sterbehilfe in Europa
Prof. DDr. J. Huber
16.30 – 16.45Kaffeepause
16.45 – 17.30Kultur und Menopause ausserhalb Europas
Prof. M. Birkhäuser
17.30 – 18.15Prä- und Probiotika aus chronobiologischer Sicht
Dr. J. Fauteck

Freitag, 06.02.2015 / 08.45 – 12.00 Uhr

UhrzeitProgramm
08.45 – 09.30Venöse Thrombose und Pille: die Facts
Prof. M. Birkhäuser
09.30 – 10.15Resveratrol: was wissen wir nachdem vor 20 Jahren das „french paradox“ erstmals beschrieben wurde?
Dr. J. Fauteck
10.15 – 11.00Diagnose und Therapie des Haarausfalls
Prof. DDr. J. Huber
11.00 – 11.15Kaffeepause
11.15 – 12.00Phytopharmaka bei der infertilen Frau
Dr. J. Fauteck

Sonntag, 08.02.2015 / 11.00 – 13.00

UhrzeitProgramm
11.00 – 13.00Buschmannkultur und der Gebrauch von wilden Kräutern der Kalahari zur Heilung von Krankheiten (Vortrag auf Englisch)
Patricia Glyn

Reiseprogramm

Wissenschaft auf Reisen Südafrika Reiseroute

Samstag, 31.01.2015

– Ankunft in Kapstadt
Nach Ankunft in Kapstadt Transfer zum Hotel.
Nachmittag: Konferenz

 

Sonntag, 01.02.2015

Kapstadt, Kap der guten Hoffnung
Den Tag starten Sie mit einer Orientierungsfahrt durch die Innenstadt Kapstadts. Während dieser Tour sehen Sie unter anderem den historisch interessanten und kulturell schönsten Stadtteil „Bo-Kaap“, besuchen das älteste erhaltene Gebäude in Südafrika das „Castle of Good Hope“ und das Sklavenmuseum.
Weiterfahrt entlang der Table Bay und den gediegenen Küstenorten über den Chapman‘s Peak Drive zum Kap der Guten Hoffnung inkl. Auffahrt mit der Zahnradbahn zum höchsten Punkt der Kapspitze. Auf dem Weg zurück genießen Sie Ihr Mittagessen direkt an der False Bay in außergewöhnlichem Ambiente mit herrlichem Blick auf die Küste Kapstadts. Am Nachmittag besuchen Sie am traumhaftenBoulders Beach die dort beheimatete Pinguin-Kolonie.

 

Montag, 02.02.2015

Vormittag: Konferenz

nachmittags – Franschhoek mit Weinverkostung und Picknick & Stellenbosch

Nach der Konferenz fahren Sie gleich ins renommierte Weingut Boschendal in Franschhoek. – der Name bedeutet „Französisches Eck“ und wurde 1688 von Hugenotten gegründet, die in Frankreich wegen ihrer protestantisch-calvinistischen Überzeugungen verfolgt wurden.

Auf dem Weingut genießen Sie ein einzigartiges Picknick unter den Eichen mit Blick auf die Wemmershoek- und Gross-Drakenstein-Bergketten. Danach können Sie sich während der Weinkellerführung von den herrlichen Weinen überzeugen lassen.
Franschhoek hat mehr französisches Flair denn je. Besonders deutlich ist dies auf der Main Road, wo sich schicke Straßencafés, französische Restaurants, Boutiquen und Galerien aneinanderreihen. Hier haben Sie genug Zeit, sich selbst davon ein Bild zu machen. Auf der Rückfahrt kommen Sie vorbei an eindrucksvollen Bergketten, Weinbergen, kapholländischen Siedlungen und der zweitältesten Stadt des Landes – Stellenbosch, wo wir für eine kurze Stadtführung Halt machen.

 

Dienstag, 03.02.2015

vormittags – Tafelberg und Besuch Kirstenbosch Botanischer Garten
Am Vormittag fahren Sie, vorbei am Groote Schuur Krankenhaus – das Krankenhaus, in dem Prof. Christiaan Barnard die erste Herztransplantation unternahm, zum Botanischen Garten von Kirstenbosch. Er liegt am Osthang des Tafelberges und gilt als einer der schönsten botanischen Gärten der Welt. Die Führung verschafft Ihnen Einblicke in die Flora und Fauna der Kapprovinz. Sollte es das Wetter erlauben, erwartet Sie anschließend eine Auffahrt auf den Tafelberg – das Wahrzeichen Kapstadts. Dort genießen Sie eine grandiose Aussicht auf die Stadt und die Bucht.

Nachmittag: Konferenz

 

Mittwoch, 04.02.2015

Kapstadt – Knysna

Flug von Kapstadt nach George um 07:15h-08:05h oder 10:45h-11:35h (aufgeteilt in 2 Gruppen) mit anschließendem Transfer nach Knysna.

Knysna liegt eingebettet zwischen Wäldern, Bergen und dem Meer an einer großen Lagune. Zwei Felsen, die Knysna Heads, bilden zum Meer hin den Lagunenausgang. Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Ferienort Brenton on Sea mit traumhaften, endlos langen Sandstränden.

Nachmittag: Konferenz

 

Donnerstag, 05.02.2015

ganztags – Plettenberg Bay inkl. Ocean Safari und Wanderung im Tsitsikamma Nationalpark

Plettenberg Bay liegt nur ein paar Kilometer östlich von Knysna an der Garden Route. Der Ort erhielt seinen Namen nach dem damaligen Kapgouverneur Joachim van Plettenberg. Die malerischen Strände sind Hauptattraktion der Stadt. Bei der Ocean Safari am Privat-Boothaben Sie die Möglichkeit Wale und Delphine zu beobachten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit Blick aufs Meer geht es weiter zum 29.838 Hektar großen Tsitsikamma Nationalpark. Genießen Sie eine Wanderung durch eine weitgehend unberührte, intakte Naturlandschaft.

 

Freitag, 06.02.2015

Knysna

Vormittag: Konferenz

Am Nachmittag können Sie die freie Zeit ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten.

 

Samstag, 07.02.2015

Knysna– Pilanesberg National Park (Safari)

Flug von George nach Johannesburg um 09:15h-11:00h.

Nach Ankunft ca. 2,5-stündige Fahrt zur Ivory Tree Game Lodge im Pilanesberg National Park (malariafrei). Im Pilanesberg National Park leben heute nahezu alle Tierarten des südlichen Afrika, darunter auch Elefanten, Breitmaul- und Spitzmaulnashörner, Büffel, Leoparden, Zebras, Hyänen, Giraffen, Flusspferde und Krokodile. Außerdem wurden über 300 Vogelarten gezählt.

Am Nachmittag können Pirschfahrten unternommen werden. Der Abend wird mit einem gemeinsamen traditionellen Boma Abendessenunter freiem Himmel abgerundet.

 

Sonntag, 08.02.2015

Pilanesberg National Park (Safari)

In der Früh Möglichkeit zu Pirschfahrten.

Nachmittag: Konferenz mit Vortrag von Patricia Glyn

Anschließend an die Konferenz gibt es Zeit für Pirschfahrten.

Das gemeinsame Barbecue-Abendessen wird heute mitten im Busch serviert.

 

Montag, 09.02.2015

 Pilanesberg Nationalpark (Safari)

Der Vormittag steht zur freien Verfügung . Möglichkeit zu letzten Pirschfahrten.

Zu Mittag starten wir den Rücktransfer zum Flughafen für den Rückflug.

Ankunft in Ihrer Destination in der Früh am darauffolgenden Tag.

Mindestteilnehmerzahl pro Exkursion: 40 Personen

Preise der Exkursionen folgen!